
SELBST - SCHUTZ - TRAINING
Angebot für KindeR
KINDER LASSEN SICH (AN) LOCKEN !

Das Kindertraining in der Praxis.
Das Kindertraining beinhaltet ein lockeres Aufwärmen mit Geschicklichkeits- und Koordinationsübungen.
Das Entwickeln leichtfüßiger Bewegungen, das Gespür für den eigenen Körper und die eigenen Kraft bilden die Grundlage, um Fertigkeiten wie Balance, Schritttechnik, sowie Tritt- und Schlagtechnik zu erlernen.
Neben den körperlichen Techniken wird die Wahrnehmung geschult, um mögliche Gefahrensituationen frühzeitig zu
erkennen und zu vermeiden. Dabei spielt die mentale und innere Ausrichtung eine entscheidende Rolle, denn wer vor Angst erstarrt und unfähig ist zu reagieren, dem helfen die besten Techniken nicht.
So werden Hemmungen, Blockaden, Ängste und mangelndes Selbstbewusstsein durch Mut, Stärke und Handlungsfähigkeit ersetzt. Das ist ein fairer Tausch ☺

grenzen setzten heißt,"NEIN"sagen können!
Viele Eltern können sich nicht vorstellen, dass sich ein Kind körperlich gegen einen Erwachsenen zur Wehr setzen kann.
Deshalb : Grenzen setzen !
Grenzen setzen ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstverteidigung, denn Kinder lassen sich von Erwachsenen (an)locken!
Deshalb ist es wichtig Grenzen zu setzen.
Es ist ein wichtiger Bestandteil der Selbstverteidigung.
Um diesen Automatismus zu unterbrechen, braucht es Training. Dabei spielt die Selbstbehauptung
eine Schlüsselrolle. Mittel der Selbstbehauptung sind Schlag- und Tritttechniken, sowie Befreiungs- und Abwehrtechniken. Auch der richtige Einsatz der Stimme kann potentielle Angreifer abschrecken.
Grenzen setzten bedeutet Respekt
Im Training lernen die Kinder, anderen Grenzen aufzuzeigen und sie selbst einzuhalten.
So lernen sie in der Gruppe, sich gegenseitig zu respektieren.
- Kinder ab 10 Jahren: Einzel- oder Gruppenunterricht
- Kinder unter 10 Jahren: ausschließlich Einzelunterricht
Der Einzelunterricht :
Text folgt...
Anmelden