SELBST - SCHUTZ - TRAINING

KindeRunterricht

Gruppenunterricht / 1:1 individueller Unterricht

"Natalia schafft es jede Woche das beste aus meinem Sohn heraus zu holen und ihn super zu stärken. Sei es körperlich, geistig, seine Ausdauer und vorallem selbstsicherer zu werden. Selbst die Ergotherapie und die Lehrer sprechen mich auf seine positive Entwicklung seit dem Training an!!! Weiter so!!!"

 

Gruppenunterricht

Kinder sollen unbeschwert aufwachsen.
Spielen, lernen, lachen.

Aber die Realität sieht oft anders aus:

Mobbing, Ausgrenzung, körperliche Übergriffe oder Grenzüberschreitungen sind heute leider keine Ausnahmen mehr – sie geschehen im Schulhof, auf dem Heimweg oder sogar im Verein.

Und genau deshalb ist Selbstverteidigung für Kinder kein Luxus – sondern ein Schutzschild fürs Leben.

Selbstverteidigung macht Kinder stark – von innen und außen.
Ein Kind, das weiß, wie es sich schützen kann,
✅ geht aufrechter durchs Leben,
✅ wirkt sicherer,
✅ und wird seltener zum Ziel von Angriffen oder Übergriffen.

Denn: Sicherheit beginnt nicht mit einem Schlag, sondern mit Haltung !
Kinder lernen im Training, Grenzen zu erkennen und zu setzen, laut und klar „Nein!“ zu sagen und im Notfall richtig zu reagieren – ohne Gewalt zu suchen, aber auch nicht wehrlos zu bleiben.

Selbstverteidigung bedeutet mehr als nur Abwehr.
Es geht nicht nur um körperliche Techniken –
es geht um Selbstvertrauen, Respekt, Achtsamkeit und Mut.

Aus meiner zahlreichen Arbeit mit Kindern kann ich mit gutem Gewiassen sagen, dass gerade schüchterne, ängstliche oder bereits belastete Kinder im Selbstverteidigungstraining oft einen Wendepunkt erfahren. Sie blühen auf, gewinnen an Selbstwertgefühl und entwickeln ein völlig neues Körper- und Selbstbewusstsein.

Fazit:
Selbstverteidigung gibt Kindern, was sie brauchen – Vertrauen in sich selbst.
Wir können unsere Kinder nicht rund um die Uhr beschützen.
Aber wir können ihnen das mitgeben, was sie wirklich stark macht:
die Fähigkeit, sich selbst zu schützen.

Ein Kind, das sich verteidigen kann, ist nicht nur sicherer –
es ist freier. Selbstbewusster. Und bereit, seinen eigenen Weg zu gehen.

"Natalia trainiert nun seit einigen Wochen unsere Tochter, die in der Grundschule von anderen Kindern körperlich angegriffen wurde. Unsere Tochter liebt das Training mit Natalia. Natalia ist sehr empathisch, sodass es direkt eine tolle Vertrauensbasis gab. Die Entwicklung unserer Tochter mental aber auch körperlich ist wirklich erstaunlich. Das Training ist sehr professionell und individuell."

1:1 individueller Unterricht

Ein sicheres Kind ist kein leichtes Ziel !

Gewalt, Mobbing und Unterdrückung haben längst Einzug in den Alltag von Kindern gehalten. Das bringt Unsicherheit und fehlendes Selbstbewusstsein mit sich und kann zu einem lebenslangen Begleiter werden. Davor müssen sie geschützt werden !

Ein Privatunterricht ist mehr als ein offener Gruppenunterricht, da die Lernwirksamkeit größer ist.
Privatunterricht geht individuell auf Ängste, Erfahrungen und Stärken ein – ohne Gruppendruck. Meine Aufgabe ist es dort anzusetzen, wo das Kind gerade steht. Mit dem Fokus auf das, was es wirklich braucht und das mit voller Aufmerksamkeit.  

Wir bauen gezielt das Selbstbewusstsein auf, Schritt für Schritt, mit klarer Struktur.
Kinder, die wissen, wie sie Grenzen setzen, Gefahren erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen können, werden seltener angegriffen. 
Sie wirken klarer, stabiler, präsenter – und genau das schützt.

Die Kinder lernen, „Stopp!“ zu sagen, Körpersprache bewusst einzusetzen, sich abzugrenzen, Gefahren zu erkennen – und sich im Notfall entschlossen zu verteidigen !
Ein starkes Kind wird seltener zum Ziel.
Denn Stärke wirkt – nach außen und nach innen.

Fazit :
Ein privater Selbstverteidigungsunterricht ist mehr als ein Kurs.
Er ist eine klare Antwort auf eine Welt, die Kindern oft zu wenig Schutz bietet, denn Kinder brauchen mehr als Schutz – sie brauchen Stärke !
Der Private Selbstschutzunterricht gibt Kindern, was sie wirklich brauchen:
Sicherheit, Selbstvertrauen – und das Wissen, dass sie sich auf sich selbst verlassen können.